
Am vergangenen Freitag war Signing Date – ein bedeutender Meilenstein in einem intensiven und vielschichtigen M&A-Prozess, bei dem das Team der Anwaltskanzlei HNG Law in Mainz die Verkäuferseite exklusiv beraten und begleitet haben. Die Transaktion stellt eine besondere Konstellation der Unternehmensfortführung im Generationswechsel dar: Ein externer Nachfolger übernimmt ein etabliertes Handelsunternehmen aus einem spezialisierten Nischenmarkt und führt es in eine neue Ära.
Unternehmensnachfolge als Herausforderung und Chance
Die erfolgreiche Nachfolgeplanung stellt viele Unternehmerinnen und Unternehmer vor Herausforderungen. In Mainz gibt es viele inhabergeführten Unternehmen mit jahrzehntelanger Marktpräsenz bei denen sich irgendwann die Frage: Wie kann das Unternehmen übergeben werden, ohne dass dessen Identität, Marktposition und Wert verloren gehen?
In diesem Fall entschied sich der bisherige Inhaber für eine externe Nachfolgelösung, da es innerhalb der Familie keinen passenden Kandidaten gab, um die Geschäftsführung zu übernehmen. Eine externe Nachfolge bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen – insbesondere im Hinblick auf die strategische Auswahl des Käufers, die Verhandlung der Vertragskonditionen und die Gestaltung des Übergangsprozesses.
Unsere Rolle: Rechtliche Begleitung des Verkaufsprozesses
Unsere Kanzlei wurde frühzeitig in den Transaktionsprozess eingebunden und konnte den Verkäufer bereits bei der Vorbereitung der Due Diligence, der Strukturierung des Verkaufsprozesses sowie bei den Vertragsverhandlungen umfassend beraten. Dabei haben wir insbesondere folgende Aspekte intensiv bearbeitet:
- Due Diligence: Sicherstellung einer strukturierten und geordneten Aufbereitung aller relevanten Unternehmensdaten, um den Käufer eine fundierte Entscheidungsbasis zu bieten.
- Vertragsgestaltung: Entwicklung eines ausgewogenen Kaufvertrags, der sowohl die Interessen des Verkäufers wahrt als auch die Grundlage für eine reibungslose Übergabe schafft.
- Verhandlungsführung: Unterstützung und Moderation während der teils komplexen Verhandlungen, um einen fairen und tragfähigen Kompromiss für beide Seiten zu erreichen.
- Signing & Closing: Begleitung des gesamten rechtlichen Prozesses bis zum finalen Vertragsabschluss.
Am vergangenen Freitag wurde mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags der nächste große Schritt gemacht. Mit dem Signing ist die Transaktion nun vertraglich gesichert – das Closing wird folgen, sobald alle aufschiebenden Bedingungen erfüllt sind.
Tombstone: Was ist das für ein Pokal auf dem Bild?
Ein sogenannter Tombstone ist eine übliche Praxis in M&A-Transaktionen. Dabei handelt es sich um eine kompakte, formelle Mitteilung, die die wesentlichen Eckdaten der Transaktion – wie beteiligte Parteien, Branche und Abschlussdatum – zusammenfasst. Diese dient oft als offizielle Referenz für abgeschlossene Deals und unterstreicht die Erfolge aller Beteiligten..
Fazit: Erfolgreiche Nachfolge durch professionelle Begleitung
Dieser Fall zeigt erneut, wie entscheidend eine gut strukturierte Nachfolgeplanung und eine professionelle rechtliche Begleitung für einen erfolgreichen Unternehmensverkauf sind. Die Übernahme durch einen externen Nachfolger eröffnet dem Unternehmen neue Chancen und stellt sicher, dass das über Jahre gewachsene Geschäftsmodell in die Zukunft geführt wird.
Wir danken allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit und wünschen dem neuen Inhaber viel Erfolg für die Zukunft!
Falls Sie Fragen zu Unternehmensnachfolgen oder M&A-Transaktionen haben, steht Ihnen das Team der Kanzlei in Mainz als erfahrene rechtliche Berater zur Verfügung.
Terminvereinbarung
Terminvereinbarungen mit der Kanzlei sind unproblematisch auch per WhatsApp möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass über WhatsApp ausschließlich die Terminvereinbarung erfolgt.
KONTAKTFORMULAR
Zur Vereinbarung eines Termins mit der Kanzlei Hobohm Natalello Giloth können Sie im Übrigen auch das Kontaktformular verwenden. So kommen Sie schnell und einfach zu Ihrem Termin in der Kanzlei
Selbstverständlich können Sie Termine mit Ihrem Anwalt auch per E-Mail vereinbaren. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail bietet es sich an, wenn Sie den Sachverhalt bereits grob skizzieren.